HAUPT- UND NEBENWEGE – eine Ausstellung von Werken autistischer Künstler:innen
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Haupt- und Nebenwege“ steht der kunstschaffende Mensch und seine einzigartige Art der künstlerischen Wahrnehmung und Ausdrucksweise. Viele autistische Menschen sehen die Welt anders, sehen Dinge, die neurotypische Menschen so nicht wahrnehmen. Kunstwerke von autistischen Künstler:innen ermöglichen es die bisherige oder klassische Sichtweise auf Kunst in Frage zu stellen, neue Wahrnehmungswege zu gehen, vertraute „Hauptwege“ zu verlassen und vermeintliche „Nebenwege“ zu wagen. Eingefahrene Sichtweisen erweisen sich als brüchig, „Nebenwege“ eröffnen überraschend Neues.
Ein Eintauchen in die Werke von autistischen Künstler:innen ist auch eine Brücke zum Menschen hinter dem Werk, zu seiner Sicht der Welt, die ihren Platz hat – gleichwertig zu denen anderer Kunstschaffenden und gleichwertig aus der Sicht der Kunstbetrachtenden. Haupt- und Nebenwege verschieben sich: Hauptwege werden zu Nebenwegen und umgekehrt. Die gewohnten Wege verlassen, neugierig und offen sowohl Neues als auch Anderes entdecken. Gemeinsam einen Weg gehen, beiseitetreten, eine neue Perspektive einnehmen und wieder mit neuer Inspiration weiterlaufen. Dabei geht es im wortwörtlichen Sinn um Wege, aber eben auch um gewohnte Sichtweisen auf das Leben im Ganzen.
Teilnehmende Künstler:innen: Angelika Bienst, Uwe Breckner, Stefanie Bubert, Matthias Elsen, Michael Golz, Till Kalischer, Dr. Peter Schmidt, Paul Kai Schröder, Marina Sonnenberg, Anton Suvorov, Philipp Wewerka, Michael Witte.
Zur Ausstellung ist ein Folder entstanden mit Arbeiten und Informationen zu den Künstler:innen sowie Texte und Fotos zur Ausstellung. Zum PDF
Fotos: Andre Germar
Vielen Dank für die Leihgaben und das Vertrauen:
Die Schlumper, Hamburg Galerie der Villa, Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg Galerie ART CRU, Berlin Kunstwerkstatt Mosaik, Berlin Atelier 23, Lebenshilfe Gießen, Gießen Forum Gestaltung e.V., Magdeburg
Vielen Dank
an Joanna Schulte und Boris von Hopffgarten für die Mitarbeit und die Kuration, an Katharina Dietz und Herbert Schwaab, akku – Autismus, Kunst und Kultur e.V., an Franziska Saniter, artothek Hannover e.V., an Dennis Hüser, Grafik wirgestalt, an Andre Germar, Fotograf